Der Schweizerische Alpen-Club SAC feiert 2013 das Jubiläum seines 150-jährigen Bestehens und hat zu diesem Anlass vier Sondernummern seiner Zeitschrift "Die Alpen" vorgesehen. Das erste Sonderheft Nr. 04/2013 hatte das Thema "Bergbilder", für das ich den Beitrag "Die Alpen im Bild. Vom Unort zum Hotel Europa" geschrieben habe. Mir ging es dabei um den Versuch zu zeigen, wie sich das Bild, das sich die Menschen im Verlauf der Zeit von der Bergwelt gemacht haben, immer wieder geändert hat. Eigentlich nichts Neues, es kommt nur darauf an, es sichtbar zu machen. Wie hat Caspar Wolf den Staubbachfall gesehen und wiedergegeben (das wissen wir aus der Kunstgeschichte) – und wie geschieht es heute, im Zeitalter der "Dekomposition der Natur" und "zugerichteten" Alpen beziehungsweise der Medien? Ich habe, um es zu zeigen, als Beispiel eine Informationstafel mit den Skipisten in der Region Adelboden gewählt. So also wird das heutige Alpenbildverbreitet.

Die Alpen in riesiger Auswahl – im Postkartenständer